Klaus vermittelt in seinem Vortrag einen pragmatischen Ansatz zur Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Er argumentiert, dass Nachhaltigkeit wirtschaftlich sein muss, um tatsächlich nachhaltig zu sein. Der Schlüssel liegt in der Identifizierung des skalierbaren Impacts eines Unternehmens und der Anpassung des Geschäftsmodells entsprechend.
Er warnt vor dem reinen Fokus auf Berichterstattung und betont, dass die eigentliche Transformation im Kern des Geschäftsmodells stattfinden muss. Eine glaubwürdige ESG-Strategie erfordert institutionalisierte Governance-Strukturen, die Einbindung der Führungsebene durch Anreize und einen offenen Dialog mit der kritischen Öffentlichkeit.
Trotz aktueller Ernüchterung und Rückschläge in der Nachhaltigkeitsbewegung sowohl in Europa als auch in den USA betont Klaus, dass es kein Zurück gibt. Unternehmen müssen das “Tal der Tränen” durchschreiten und an ihrer Transformation festhalten, um langfristig erfolgreich zu sein.